Regenbogen Food Bowl

„Eat the rainbow“, also „Iss den Regenbogen“ ist eine wunderbare Richtlinie für eine gesunde Ernährung. Je bunter und vielfältiger unsere Teller und Schüsseln gefüllt sind, desto gesünder, so viel sei gesagt. Vielleicht hat man oft das Gefühl in Sachen Ernährung viel falsch machen zu können. Das Einzige jedoch, was wirklich ungesund ist, ist eine sehr einseitige Ernährung. Am besten ihr esst von allem etwas. Das war auch das Motto für diese wunderbare Regenbogen Food Bowl.
Zutaten (2 Portionen)
- 2 große Süßkartoffeln
- 2 händevoll Rucola
- 1 Avocado
- 1 Packung Feta
- 1 Brokkoli
- 2 händevoll Kichererbsen (aus der Dose)
- Radieschensprossen
- 1 Zitrone
- 1 EL Rapsöl
- 2 EL griechisches Joghurt (3,5% Fett)
- Kichererbsengewürz, Blütensalz, Kräutersalz, Pfeffer

Zubereitung
Süßkartoffeln schälen, in Scheiben schneiden und auf ein mit Backpapier belegtes Backblech legen. Mit etwas Rapsöl beträufeln und bei 200 Grad ca. 15 Min. (oder auch länger) in den Ofen geben. Kichererbsen aus der Dose leeren und mit kaltem Wasser abspülen. Mit etwas Öl und Kichererbsengewürz mischen und ebenfalls zu den Süßkartoffeln ins Rohr geben.
Brokkoli in Röschen teilen und in Salzwasser bissfest kochen.
Avocado auseinanderschneiden, entkernen, schälen und längs in Scheiben schneiden.
Rucola und Radieschen waschen. Radieschen in Scheiben und Feta würfelig schneiden.
Wenn die Süßkartoffeln weich sind aus dem Rohr nehmen und mit Kräutersalz und Pfeffer würzen. Kartoffeln und Kichererbsen mit allen anderen Zutaten schön in einer Schüssel anrichten. Einen Löffel griechisches Joghurt in die Mitte der Schüssel geben und mit buntem Blütensalz bestreuen.
Viel Spaß beim Nachmachen!
