Rote Rüben Hummus

Hummus ist mein absoluter Lieblingsaufstrich bzw. –dip. Bis dato habe ich ihn eigentlich immer im Supermarkt gekauft, weil ich immer dachte, dass es wahnsinnig aufwendig ist. Nun weiß ich es besser und möchte es mit dir teilen.

Der klassische Hummus wird aus Kichererbsen hergestellt. Diese zählen zusammen mit Linsen, Erbsen und Bohnen zu den Hülsenfrüchten.

Lt. Empfehlungen sollten wir 1-2 Mal pro Woche Hülsenfrüchte essen. Das schaffen nur die wenigsten. Leichter fällt es, wenn zumindest eine Portion durch diesen leckeren Hummus „ersetzt“ wird.

Das haben Hülsenfrüchte zu bieten:

  • Ballaststoffreich (also super für Darm und Stoffwechsel)
  • Reich an pfl. Eiweiß
  • Hochwertige Kohlenhydrate
  • Kaum Fett
  • B-Vitamine
  • Sekundäre Pflanzenstoffe
  • Kalium, Magnesium, Eisen

Nicht nur wegen der pinken Farbe, sondern auch wegen des interessanten Geschmacks und den vielen verschiedenen gesunden Inhaltsstoffen, wie zum Beispiel Eisen und Kalium, darf auch Rote Rübe in meinem Rezept nicht fehlen. Du kannst ihn aber auch z.B. mit Curry, Basilikum oder Paprika zubereiten.

Hummus kannst du vielseitig einsetzen. Er macht sich fantastisch auf frischem Vollkornbrot oder als Dip für Gemüsesticks, Kartoffelwedges oder Laibchen.

Zutaten

  • 350g Kichererbsen (aus der Dose)
  • 100g Rote Rübe (gekocht)
  • 1-2 TL Tahini (Sesampaste)
  • 1 Knoblauchzehe
  • 2 TL Salz
  • 3 TL Zitronensaft
  • 1 TL Kreuzkümmel
  • 2 TL Olivenöl

Zubereitung

Alle Zutaten vermischen und mit einem Pürierstab zu einer cremigen Masse pürieren. Je nach Geschmack kann dann noch nachgewürzt werden.

Viel Spaß beim Nachmachen!