Vollkorn Burger Bun

Ich weiß ja nicht wie es euch geht, aber ich liebe Burger. Meistens ist jedoch das Brot nicht so meins. Überhaupt die fertig abgepackten, die man im Supermarkt kaufen kann, mag ich nicht. Lange Rede kurzer Sinn, ich habe meine eigenen gesunden Burger Buns kreiert und möchte dieses Rezept gerne mit euch teilen. Ihr werdet merken wie gut euer Burger durch den 100%igen Vollkornanteil sättigen und natürlich auch schmecken.

Zutaten

  • 3 EL warme Milch
  • 230 ml lauwarmes Wasser
  • 2 TL Trockengerm
  • 2,5 EL Zucker
  • 1,5 Teelöffel Salz
  • 2 Eier
  • 250 g Dinkelvollkornmehl (ev. braucht ihr auch etwas mehr Mehl, wenn der Teig sehr feucht ist)
  • 200 g Roggenvollkornmehl
  • Sesam
  • Schwarzkümmel
  • 1 Eiklar
  • 40 g Butter

Zubereitung

Alle trockenen Zutaten (Mehl, Germ, Zucker, Salz) gut vermischen. Butter und Eier dazu geben. Nach und nach lauwarme Milch und Wasser dazu leeren und mit Knethaken gut durchkneten.

Nach einer Zeit den Teig aus der Schüssel nehmen und mit den Händen durchkneten bis es zu einem geschmeidigen Teig wird.

Wenn der Teig zu klebrig ist, einfach noch mehr Mehl hinzufügen.

Nun für ca. 1 Stunde an einem warmen Ort gehen lassen.

Wenn der Teig gut aufgegangen ist, Teig aus der Schüssel nehmen und in ca. 10 Teile teilen. Die Teigkugel mit der Hand auf der Arbeitsfläche rollen, damit die Form gleichmäßig wird und auf ein Blech setzen.

Die Brote noch einmal mit einem Geschirrtuch zugedeckt für ein paar Minuten gehen lassen.

Ofen auf 200 Grad aufheizen.

Vor dem Backen die aufgegangenen Brötchen ein bisschen flach drücken.

Eiklar etwas aufschlagen und damit alle Brote bestreichen. Sesam und/oder Schwarzkümmel darüber streuen.

Die Brötchen ca. 15 Min. goldbraun backen.

Tipp:

Auch vegetarische Burger schmecken richtig lecker. Du könntest z.B. ein Patty aus Kichererbsen, rote Rüben, Ei und etwas Mehl herstellen und den Burger mit Salat, Tomaten, Avocado und einer Honig-Senf-Soße füllen.

Eine zweite noch einfachere Variante ist ein Halloumi-Burger. Den könnte man z.B. mit Rotkraut, Avocado, Rucola, Honig-Senf-Soße und natürlich Halloumi füllen. Dazu passen selbstgemachte Pommes oder Süßkartoffelpommes.

Viel Spaß beim Nachmachen!