Stefanie Kremsmair

Mohn-Topfen-Torte mit Beerenspiegel

Mohn-Topfen-Torte mit Beerenspiegel Zum Muttertag verwöhnen viele ihre Mütter mit einer selbst gemachten Mehlspeise. Als Inspiration zeige ich euch hier eine Torte, die gut passen könnte. Sie ist einfach zu machen, leicht, fruchtig und ein tolles Dessert für warme Frühlings- und Sommertage.  Zutaten Mohnboden: 2 Eier 80 g Zucker 60 ml Rapsöl 80 ml Mineralwasser/Sodawasser 100 g Mohn 50 g Haselnüsse, gerieben 2 EL Dinkelvollkorn-Mehl 1 TL Backpulver Topfen-Joghurt-Creme: 250 g Topfen 250 g Skyr oder stichfestes Naturjoghurt 125 g…

0
Read More

Mohn – unterschätztes Superfood aus Österreich

Mohn – unterschätztes Superfood aus Österreich Dunkle, kleine Samen, oft finden wir sie auf Weckerl, in den traditionellen Waldviertler Mohnzelten oder auch auf dem Germknödel. In Österreich ist vor allem der Waldviertler Blau- und Graumohn sehr bekannt. Viele haben immer noch die rauschgiftähnliche Wirkung, die dem Mohn nachgesagt wird, im Hinterkopf und verwenden ihn daher nur sehr selten. Der Gehalt an Alkaloiden (Morphin, …) ist im Speisemohn jedoch unbedenklich und zu vernachlässigen. Er kann, und soll, daher auch bedenkenlos gegessen…

0
Read More

Brot Teil 2: Mythen und Wahrheiten

Brot Teil 2: Mythen und Wahrheiten Bei den meisten von uns steht Brot täglich auf dem Speiseplan. Dennoch sind einige Fakten und Mythen einigen noch unbekannt. Einige populäre Aussagen werden in diesem Artikel unter die Lupe genommen. Mythen „Brot macht dick.“ NEIN. Wie bei den meisten Dingen kommt es auch hier auf die Menge an. Die empfohlene Menge an Brot liegt (je nach Körpergröße, Gewicht und körperlicher Aktivität) zwischen 4 – 6 Scheiben pro Tag. Eine Portion entspricht der Größe…

0
Read More

Brot backen Teil 1 – ein altes Handwerk, trendig wie nie zu vor

Brot backen Teil 1 – ein altes Handwerk, trendig wie nie zu vor Es war einmal… Vor rund 11 000 Jahren begannen die Menschen Getreide anzubauen und zu verarbeiten. Gegessen wurde es vorerst als Getreidebrei. Später kam die Idee eine Art Teig daraus herzustellen und zu trocknen – so entstand das Fladenbrot.   Durch die Erfindung von Öfen und die Entdeckung von Hefepilzen und Milchsäurebakterien entstand vor ca. 6 000 Jahren das Brot, wie wir es heute kennen. Klassische Zutaten Um Brot…

0
Read More

Karotten-Walnuss-Vollkornbrot

Karotten-Walnuss-Vollkornbrot Frisches Brot ist echt das Beste meiner Meinung nach. Ihr wisst ja, dass ich einfache Rezepte, die auch schnell gehen, liebe. Weil Hefe momentan Mangelware ist und Sauerteig ein eher größeres Projekt ist und es dafür viele andere Blogs gibt, die da super Anleitungen geben, gibt’s von mir ein Rezept mit Backpulver.Es handelt sich um ein saftiges Karotten-Walnuss-Vollkornbrot. Ich habe Dinkelvollkornmehl und Einkornvollkornmehl (special oder?) verwendet. Ihr könnt natürlich auch andere Vollkornmehle verwenden. Zutaten 300 g Dinkelvollkornmehl 200 g…

0
Read More

Rote-Rüben-Risotto mit Brokkoli und Feta

Rote-Rüben-Risotto mit Brokkoli und Feta Rote Rüben machen das Essen nicht nur farbenfroh, sondern stecken auch voller guter Inhaltsstoffe wie zum Beispiel verschiedene Antioxidantien, die unsere Zellen schützen, oder Eisen. Der Brokkoli bringt noch eine volle Ladung Vitamin C, das dabei hilft, das Eisen noch besser aufnehmen zu können. Zutaten (2 Personen) 250 g Rote Rüben (gekocht) 500 ml Gemüsesuppe 1 Zwiebel (klein) 1 EL Butter 160 g Rundkornreis (60 ml Weißwein) 100 g Feta 2 Hände voll Brokkoliröschen Salz, Pfeffer Zubereitung…

0
Read More

Bratapfelzucker

Bratapfelzucker Wer von euch sucht noch ein Weihnachtsgeschenk? Perfekt, dann seid ihr hier genau richtig. Am schönsten sind ja selbstgemachte Dinge, aber manchmal fehlt einem einfach die Kreativität. Dieser selbstgemachte Bratapfelzucker gelingt garantiert und kommt sicher gut bei euren Lieben an! Zutaten (für ca. 10 x 80ml Gläser) 400g Brauner Zucker 150g Apfelchips 1 Packung Vanillezucker 2 TL Zimt Zubereitung Apfelchips pulverisieren und mit den anderen Zutaten vermischen. Tipp: Der Bratapfelzucker passt ideal zu Milchreis, Palatschinken, Kaiserschmarrn, Porridge oder anderen…

0
Read More

Hülsenfrüchte – das unterschätzte Superfood

Hülsenfrüchte – das unterschätzte Superfood Ständig ist die Rede von Superfood. Ob es sich nun um Chiasamen, Acai Beeren, Goji Beeren, Mangosteen, Spirulina Algen oder sonstige Lebensmittel handelt, sie alle haben eines gemeinsam –  Nicht heimisch, viel zu sehr gehypt und ohne Beleg von aussagekräftigen wissenschaftlichen Studien! Dass das Superfood direkt vor unserer Türe oder zumindest in Österreich zu finden ist, wird manchmal ganz vergessen. So ist es auch bei Bohnen, Linsen, Kichererbsen und Co. der Fall. Als Diätologinnen und…

0
Read More

Vollkorn Burger Bun

Vollkorn Burger Bun Ich weiß ja nicht wie es euch geht, aber ich liebe Burger. Meistens ist jedoch das Brot nicht so meins. Überhaupt die fertig abgepackten, die man im Supermarkt kaufen kann, mag ich nicht. Lange Rede kurzer Sinn, ich habe meine eigenen gesunden Burger Buns kreiert und möchte dieses Rezept gerne mit euch teilen. Ihr werdet merken wie gut euer Burger durch den 100%igen Vollkornanteil sättigen und natürlich auch schmecken. Zutaten 3 EL warme Milch 230 ml lauwarmes…

0
Read More

Apfel-Zimt-Schnecken

Apfel-Zimt-Schnecken Ich persönlich liebe ja Germteig und dieses Rezept hat es zu einem meiner Lieblingsmehlspeisenrezepte geschafft. Eine gesunde Nascherei ist es nicht, muss es aber auch nicht immer sein! Es kommt immer auf die Balance an (wie fast überall im Leben). Verbietet euch nichts und versucht dem Körper das zu geben, womit er sich (dauerhaft!!) gut fühlt. Zutaten (Teig) 625 g Weizenmehl 250 ml Milch 1 Würfel Germ/1 Sackerl Trockengerm 80 g Zucker 7 g Salz 1 Ei 100 g…

0
Read More