Brioche

Ich bin kein großer Kuchenfan, dafür kann ich mich von Brioche und Striezel nicht satt essen. Dieses Rezept ruft bei mir Kindheitserinnerung hervor, wodurch sie mir gleich noch besser schmecken. Die Mama meiner besten Freundin aus der Volksschule hat sie sehr oft für uns gemacht. Nun backe ich sie selbst, sogar immer noch mit meiner lieben Volksschulfreundin.

Zutaten

  • 1/2 kg Weizenmehl
  • 60 g Zucker
  • 60 g Butter
  • 1 Ei
  • 1 Eidotter zum Bestreichen
  • 1 Packung Trockengerm
  • 1 Prise Salz
  • ¼ l Milch
  • Etwas Zitronensaft

Zubereitung

Alle Zutaten zu einem Teig kneten (ca. 10-15 Min.). Ihr könnt den Teig mit Knethaken, aber auch mit den Händen kneten. Anschließend den Teig für ½-1 h an einem warmen Ort gehen lassen. Inzwischen das Backrohr auf 180 Grad (Ober-  Unterhitze) vorheizen.

Kleine Weckerl und Mini-Striezel formen (beim Backen werden sie ca. doppelt so groß) und auf ein mit Backpapier belegtes Backblech setzen. Mit Eigelb bestreichen und mit Hagelzucker bestreuen. Auf mittlerer Schiene für ca. 20-25 Min. backen.

Viel Spaß beim Nachmachen!