Warme Hauptspeisen

Rote-Rüben-Risotto mit Brokkoli und Feta

Rote-Rüben-Risotto mit Brokkoli und Feta Rote Rüben machen das Essen nicht nur farbenfroh, sondern stecken auch voller guter Inhaltsstoffe wie zum Beispiel verschiedene Antioxidantien, die unsere Zellen schützen, oder Eisen. Der Brokkoli bringt noch eine volle Ladung Vitamin C, das dabei hilft, das Eisen noch besser aufnehmen zu können. Zutaten (2 Personen) 250 g Rote Rüben (gekocht) 500 ml Gemüsesuppe 1 Zwiebel (klein) 1 EL Butter 160 g Rundkornreis (60 ml Weißwein) 100 g Feta 2 Hände voll Brokkoliröschen Salz, Pfeffer Zubereitung…

0
Read More

Dinkelvollkorn-Pizza

Dinkelvollkorn-Pizza Pizza mag jeder, oder? Wenn man sie nun sogar in einer gesünderen Variante selber machen kann, ist die Sache perfekt. Ein Teig aus Vollkornmehl sättigt besser und länger, hat einen positiven Effekt auf den Stoffwechsel und liefert mehr Vitamine und Mineralstoffe als Weißmehl. Ein weiteres Plus ist, dass die Schalenanteile den Darmbakterien als Nahrung, also zur Vermehrung dienen und somit die Darmflora verbessern. Dieses Rezept ist übrigens das Resultat von viel Herumexperimentieren und hat bis jetzt von allen Vollkornteigen…

0
Read More

Hirse-Zucchini-Käse-Laibchen

Hirse-Zucchini-Käse-Laibchen Das Tolle an Laibchen ist, dass du sie so vielfältig kombinieren und einsetzen kannst. Sie können heiß mit Gemüsebeilagen verspeist werden, als Veggyburger oder auch kalt genossen werden. Es ist das ideale Büroessen, da du im Prinzip nicht einmal eine Mikrowelle brauchst. Dazu passt ein leckerer Joghurt-Sauerrahm-Dip und/oder Hummus. Die Hirse glänzt als hochwertige Kohlenhydratquelle, Zucchini als Ballaststofflieferant und Käse, Ei, Joghurtdip und Hummus als top Eiweißquelle. Auch wenn euch die Konsistenz, so wie mir ab und zu, nicht…

0
Read More

Geröstete Kohlsprossen

Geröstete Kohlsprossen Ich weiß ja nicht, ob ihr zu denjenigen gehört, die Kohlsprossen lieben oder zu denen, die sie gar nicht mögen. Für Kohlsprossenfans habe ich heute ein super Rezept und für alle anderen – probiert trotzdem mal dieses Rezept aus, vielleicht werdet ihr ja auch zu Fans. Zutaten 1 Packung Kohlsprossen Olivenöl 2 EL Honig Chiliflocken Salz 2 Handvoll geriebener Parmesan Zubereitung Den Ofen auf 200 Grad Ober- Unterhitze vorheizen. Die Kohlsprossen sorgfältig waschen und putzen und ev. halbieren.…

0
Read More

Grünkohl-Hirse-Risotto mit getrockneten Tomaten und Walnüssen

  Grünkohl-Hirse-Risotto mit getrockneten Tomaten und Walnüssen Mit Grünkohl kann man nicht nur die klassischen Kohlrouladen zubereiten, denn da gibt es noch viel, viel mehr. Da Grünkohl momentan gerade Saison hat, habe ich dazu ein tolles und einfaches Rezept probiert, nämlich ein Grünkohl-Hirse-Risotto. Ich kann euch sagen, es war köstlich! Nun fragt ihr euch vielleicht warum Hirse und nicht Rundkornreis, der ja normalerweise für Risottos verwendet wird. Das hat unter anderem den Grund, dass ich mich selbst auch immer wieder…

0
Read More

Rote-Rüben-Pizza mit Brokkoli und Feta

Da ich immer wieder so tolle Rezepte mit Roter Rübe sehe, habe ich jetzt selbst Lust bekommen, eine Eigenkreation daraus zu machen. Diese tolle Rübe macht sich nicht nur farblich in Gerichten gut, sondern bringt zudem auch eine Menge gesundheitliche Vorteile. Sie ist eine der eisenreichsten Gemüsesorten und beinhaltet Vitamin A, B, C, Kalium, Magnesium und Phosphor. Für mein erstes „Rote Rüben Projekt“ habe ich mich für eine Rote Rüben Pizza entschieden. Zutaten (2 Portionen, 4 kleine Pizzen) Pizzateig 500…

0
Read More

Mini-Auberginenpizzen

Pizza liegt oft schwer im Magen, was gerade am Abend unangenehm sein kann. Da Kohlenhydrate unsere Energiespender sind, brauchen wir sie vor allem zum Frühstück und zum Mittagessen. Am Abend sieht die Sache etwas anders aus. Nach einem Tag ohne große körperliche Betätigung brauchen wir Kohlenhydrate nur in geringen Mengen, wie sie zum Beispiel auch im Gemüse enthalten sind. Nun kommen die Mini-Auberginenpizzen ins Spiel. Sie bestehen hauptsächlich aus Gemüse und können nach Belieben belegt werden (Achtung Salami enthält viel…

0
Read More

Viererlei Flammkuchen

Ich liebe Flammkuchen! Man kann ihn einfach so toll belegen und der Teig ist so einfach, dass ihn wirklich jeder hinbekommt. Der Teig ist bei Flammkuchen nur ganz dünn und sollte am Rand beim Backen knusprig werden. Zugunsten unserer Gesundheit würde ich den Teig  teilweise mit Vollkornmehl (geht genauso einfach) herstellen. Vollkorn hat den Vorteil, dass es uns besser und länger sättigt, den Blutzucker nicht so stark erhöht und gut für unsere Darmflora ist. Ob es nun der Klassiker mit…

0
Read More

Leichtes Abendessen: Zoodles

Heute habe ich leckere Zoodles (=Nudeln aus Zucchini) mit einer Tomaten-Ricotta-Oliven-Soße, Basilikum und natürlich Parmesan im Angebot. Klingt gut oder? Da hier Zucchini statt Nudeln verwendet werden, hat das Gericht außer Ballaststoffen kaum Kohlenhydrate. Es besteht also hauptsächlich aus Gemüse (Wasser, Ballaststoffe, Vitamine, Mineralstoffe, sek. Pflanzenstoffe) und Eiweiß (Ricotta, Parmesan). Das soll nicht heißen, dass alle Mahlzeiten „Low carb“ (also kohlenhydratarm) sein sollen, aber durchaus in gewissen Situationen Vorteile haben. Wann macht eine kohlenhydratarme Mahlzeit Sinn? Zum Beispiel nach einem…

0
Read More

Hühnerfleisch mit Babyspinat-Tomaten-Couscous und Rotkrautsalat

Kulinarisch bereichert uns der September bzw. Oktober mit den wunderbarsten Obst- und Gemüsesorten. Ich habe mir zwei von meinen Lieblingsgemüsesorten herausgesucht und mit Babyspinat und Rotkraut ein (wie immer) schnelles Mittagessen zubereitet. Saisonale und möglichst regionale Lebensmittel schmecken nicht nur besser, sondern punkten auch mit ihrem hohen Vitamin- und Mineralstoffgehalt. Obwohl Spinat nicht wie früher angenommen „der“ Eisenlieferant schlechthin ist, liefert er doch einige Mineralstoffe wie Zink und Magnesium und viele verschiedene Vitamine. Rotkraut sieht mit seiner intensiven Farbe und…

0
Read More