Summer Rolls

Summer Rolls werden auch bei uns immer beliebter. Eigentlich kommen sie aus dem asiatischen Raum und stehen z.B. in Vietnam auf dem täglichen Speiseplan. Frühlingsrollen kennt jeder, doch was steckt nun hinter Sommerrollen bzw. Summer Rolls?
Summer Rolls sind Reisblätter, die mit viel Gemüse wie z.B. Karotten, Erbsenschoten, Rotkraut oder Salat gefüllt. Dazu kommt entweder als pflanzliche Eiweißquelle Tofu (Räuchertofu), oder Faschiertes. Auch frische Kräuter wie Koriander als auch Sesam dürfen nicht fehlen. Wer es gerne fruchtig mag, kann Mango oder auch Kiwi dazugeben. Je bunter die Rollen gefüllt sind, desto schöner sind sie anzuschauen. Das absolute Highlight ist aber die aromatische Erdnuss-Sojasoße, die in die Rollen hineingegeben, oder zum Dippen verwendet werden kann. Summer Rolls werden nicht erhitzt, sondern direkt nach dem Rollen gegessen.
Ihr seht also, dass Sommer Rolls nur so vor gesundheitsfördernden Stoffen strotzen, da sie hauptsächlich aus Gemüse bestehen.
Tipp: Für alle, die am Abend eher „low carb“ unterwegs sind, eignen sie sich besonders gut.
Zutaten
Für die Füllung
- 6-8 Reisblätter (aus dem Asiashop oder auch aus größeren Supermärkten)
- Karotten (nehmt so viel Gemüse ihr wollt)
- Zuckererbsenschoten
- Frischer Koriander
- Vogerlsalat
- Tofu
- Mango
- Rotkraut
- 1 Avocado
- Sesam und Schwarzkümmel
- 2 TL Rapsöl
Es können auch noch Reisnudeln mit dazu genommen werden, oder andere Gemüse- und Obstsorten verwendet werden.
Für die Erdnuss-Soße
- Erdnussbutter
- Sojasauce
- Zitronensaft
- Chili

Zubereitung
Gemüse und Mango waschen bzw. schälen und in feine Streifen schneiden.
Sojasauce mit Erdnussbutter mischen bis es eine cremige Soße wird. Mit etwas Chili und Zitronensaft verfeinern. Mische die Zutaten so zusammen, dass die Soße nicht zu flüssig ist, damit sie nachher gut an den Summer Rolls haften bleibt.
Räuchertofu in Streifen schneiden und in etwas Öl anbraten (ev. mit etwas Sojasauce ablöschen).
Zum Schluss heißes Wasser in eine große Schüssel füllen und zusammen mit den geschnittenen Zutaten auf den Esstisch stellen, so kann sich jeder seine Summer Rolls individuell füllen.


Zuerst sind die Reisblätter ganz hart und brechen leicht. Lässt man sie für ca. eine Minute im warmen Wasser, werden sie ganz weich und etwas glitschig. Das Reisblatt auf ein Teller legen und in die Mitte verschiedene Zutaten geben. Bevor sie gerollt werden, kann noch Soße und Sesam auf das Gemüse gegeben werden. Nun wird das obere und untere Ende in die Mitte geklappt und eine Rolle geformt, in dem man den Inhalt kompakt zusammenhält und zur Seite rollt. Es klingt komplizierter als es ist, so viel kann ich sagen. Mit jeder geformten Rolle, wirst du merken, wie es dir immer besser gelingt.
Anders als bei Wraps mit Fladenbrot, hält eine Summer Roll viel besser zusammen, somit kannst du eigentlich nichts falsch machen.
Für das perfekte Geschmackserlebnis, kannst du die Summer Roll noch in die Erdnuss-Sojasoße tauchen.

Viel Spaß beim Nachmachen!
