Topfen-Dinkel-Vollkornweckerl

Brot ist eines der tollsten Grundnahrungsmittel. Brotlaibe aus Vollkornmehl sind im Supermarkt schon ganz gut vertreten. Mit Gebäck sieht die Sache leider ganz anders aus. Vollkornweckerl findet man kaum, denn Kornspitz und Co. bestehen meist zu 0% aus Vollkornmehl. Darum nehmt es selbst in die Hand und kreiert eure eigenen Vollkornweckerl. Das tolle an dem Rezept für die Topfen-Dinkel-Vollkornweckerl ist, dass du den Teig nur 10 Min. stehen lassen musst. Also ran an dieses Ruck-Zuck-Rezept. Ihr werdet es genau so lieben wie ich.
Zutaten
- 250g Dinkelvollkornmehl
- 2 TL Backpulver
- 1 Ei
- 150g Magertopfen
- 150ml Buttermilch
- 2 EL geschrotete Leinsamen
- 1 TL Salz
- 1 EL Milch
- Kürbiskerne, Mohn,… zum Bestreuen

Zubereitung
Den Backofen auf 200 Grad vorheizen und ein Blech mit Backpapier auslegen. In einer Schüssel Mehl mit Backpulver vermischen. Ei, Topfen, Buttermilch, Leinsamen und Salz hinzufügen und mit den Quirlen des Handmixers zu einem glatten Teig verarbeiten. Den Teig ca. 10 Min. quellen lassen.
Aus dem Teig mit angefeuchteten Händen 8 Weckerl formen und nebeneinander auf das Backblech setzen. Die Weckerl oben mit einem Messer längs einschneiden. Mit Milch bestreichen und z.B. mit Kürbiskernen oder Mohn bestreuen.
Die Weckerl im Ofen auf mittlerer Schiene etwa 25 Min. goldbraun backen. Herausnehmen und auf einem Gitter auskühlen lassen.
Tipp: So kannst du zum Frühstück frische Weckerl genießen: Den Teig am Vorabend zubereiten und über Nacht abgedeckt kühl stellen. Am nächsten Morgen aus dem Teig die Weckerl formen, in den Ofen schieben und frisch backen.
Viel Spaß beim Nachmachen!
