Vollkornweckerl

Vollkornweckerl sind meist Mangelware im Supermarkt. Meist greift man dann zu Kornweckerl, Sonnenblumenweckerl, Chiaweckerl usw. , die aber alle kein Vollkornmehl beinhalten. Dieses Problem beschäftigt mich schon lange, daher habe ich beschlossen, mir ein einfaches Rezept für Vollkornweckerl zu suchen und selbst welche zu backen.

Vorteile von (selbstgebackenen) Vollkornweckerl:

  • Man weiß was „drin“ ist
  • Lange Sättigung
  • Begünstigen die Darmflorazusammensetzung
  • Gleichmäßiger Blutzuckeranstieg
  • SUPER MEGA LECKER 🙂

Zutaten (für ca. 12 Weckerl)

  • 300 g Weizenvollkornmehl
  • 200 g Roggenvollkornmehl
  • 1,5 TL Salz
  • (10 g Backmalz)
  • 20 g Germ (entspricht 1/2 Würfel)
  • 1 TL Honig
  • 350 g lauwarmes Wasser
  • ev. Walnüsse, Sesam, Kürbiskerne, Mohn,…

Zubereitung

Zuerst wird ein Germteig zubereitet. Dafür werden alle Zutaten in eine Rührschüssel gegeben und 5 Minuten mit Knethaken zu einem glatten Teig verarbeitet. Den Teig in etwa 15-20 Minuten an einem warmen Ort gehen lassen. Damit der Teig besonders fluffig wird, könnt ihr ihn noch einmal kurz durchkneten und erneut ein paar Minuten gehen lassen. Teilt nun den Teig in 10-12 Stücke, formt runde Weckerl und setzt sie aufs Blech. Ihr könnt die Weckerl noch nach Lust und Laune mit Kürbiskernen, Sesam, Mohn, Leinsamen usw. bestreuen. Gebacken werden die Weckerl bei ca. 220 Grad für 15 Minuten. Praktisch ist immer Weckerl auf Vorrat zu backen und einen Teil davon einzufrieren, denn dann habt ihr immer leckere Brote als Backup zuhause. Vollkornweckerl entweder über Nacht herauslegen oder bei max. 150 Grad für ca. 10 Min. im Ofen auftauen.

Viel Spaß beim Nachmachen!